Ein halbes Jahrhundert in der SPD

Jubilare mit MdL Karin Logemann und Minister Olaf Lies Bild: Manfred Hollmann

Langjährige Mitglieder hat der SPD Ortsverein Bad Zwischenahn geehrt. Das Jahr 1969, das Jahr in dem Willy Brandt der erste SPD-Bundeskanzler wurde, bescherte den Sozialdemokraten viele neue Mitglieder. Auch Otto Harms sowie Eleonore und Johannes Altrock traten in diesem Jahr in die Partei ein. Sie wurden für ihre 50-jährige Mitgliedschaft geehrt, wobei die Ortsvereinsvorsitzende Katharina Fischer kurz die Lebenswege der Geehrten skizzierte. Auch zu den weiteren Jubilaren hatte der Ortsverein jeweils persönliche Daten und Fakten zusammengetragen.

Mit dabei waren auch die Landtagsabgeordnete Karin Logemann und Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies.

Für 40 Jahre in der Partei wurden Eva Sommer, die seit den 1990er Jahren in Bad Zwischenahn wohnt, und Detlef Dierks geehrt. Dabei erhielt Dierks noch eine ganz besondere Auszeichnung, denn er bekam die höchste Auszeichnung der SPD, die Willy-Brandt-Medaille. Bis zuletzt konnte dies geheimgehalten werden, so dass es für ihn eine echte Überraschung war. Dierks wurde damit für sein außerordentliches Engagement für die Partei geehrt. Er gehörte 35 Jahre dem Zwischenahner Gemeinderat und 25 Jahre dem Ammerländer Kreistag an. Zudem war er kurze Zeit auch Bürgermeister des Ortes.

Silberjubiläum feierte sein Sohn Henning. Er trat vor genau 25 Jahren in die Partei ein und ist derzeit Fraktionsvorsitzender der SPD im Gemeinderat und erster stellvertretender Bürgermeister. Als weitere Silberjubilare geehrt wurden außerdem Irmgard Högl, Klaus Kappert und Hartwig Quathamer.

In seiner Begrüßungsrede war Olaf Lies zunächst auf die aktuellen Entwicklungen der Partei eingegangen. Auch wenn die Situation derzeit nicht rosig sei, er wünsche sich mehr „Mut und Zuversicht“, damit die SPD die erforderlichen Aufgaben der Zukunft lösen könne.

Vor der Ehrungsveranstaltung hatten sich Mitglieder des Ortsvereins und Olaf Lies im Park der Gärten getroffen, um sich über das Thema „Schulgärten“ zu informieren. Im Park hatte vorher dazu eine Tagung von Lehrkräften aus dem Bereich Weser-Ems stattgefunden. Ute Aderholz, die Leiterin des Umweltbildungszentrums Ammerland, und Park-Geschäftsführer Christian Wandscher hatten die Delegation begrüßt.